Dipl.-Ing. (FH), ist Technischer Betriebsleiter und Umweltbeauftragter der ebm-papst Mulfingen GmbH & Co.KG.
Sein Aufgabengebiet umfasst die Planung und Durchführung von Projekten im In- und Ausland, die Bauplanung und Durchführung von Um- und Neubauten sowie die Verwaltung und Bewirtschaftung von Gebäuden, Anlagen und Einrichtungen.
Die Energieeffizienz von Gebäuden, Infrastruktur und Produktionsanlagen sind ein Schwerpunkt der Tätigkeiten seit 2002.
Des Weiteren zählt zu seinem Verantwortungsbereich die Energiebeschaffung der ebm-papst-Gruppe.
Markus Mettler ist als Umweltbeauftragter verantwortlich für den Bereich Umweltschutz sowie als leitende Sicherheitsfachkraft verantwortlich für die Organisation der Arbeitssicherheit.
2008 erhielt ebm-papst den Umweltpreis des Landes Baden-Württemberg und 2009 den Energy Efficiency Award, 2012 den deutschen CSR-Award Kategorie „CO2-Vermeidung als Beitrag zum Klimaschutz“ und ist unter den TOP 3 des Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2012 sowie weitere Auszeichnungen für Produkte und Leistungen im Umweltschutz / Energieeffizienz und Ressourcenschonung.
Referent für Vorträge zu den Themen „Energieeffizienz“ und „EnergieEffizienz-Tische“
ebm-papst ist seit 2002 Teilnehmer beim bundesweit ersten EnergieEffizienz-Tisch Hohenlohe und seit 2012 beim bundesweit ersten Energie-Exzellenz-Netzwerk.
ebm-papst ist Gründungs-Mitglied der Klimaschutz- und Energieeffizienzgruppe der Deutschen Wirtschaft, ein Projekt des DIHK und der Bundesministerien BMWi und BMU.
Markus Mettler ist Stellv. Vorstandsvorsitzender beim „Modell Hohenlohe e.V.“, einem Firmennetzwerk für betrieblichen Umweltschutz und nachhaltigem Wirtschaften.
Beiratsmitglied des Klimaschutzfonds vom Modell Hohenlohe.
Beiratsmitglied der Klimaschutz- und Energieeffizienzgruppe der Deutschen Wirtschaft, einer Exzellenzinitiative des DIHK und der Bundesministerien BMWi und BMU.