Dozenten:
Christian Conrad, Geschäftsführer brands & values sustainability consultants
Johannes Korten, Markencoach und Online-Redakteur, GLS Gemeinschaftsbank eG
Zielgruppe: Öffentlichkeitsarbeit, Geschäftsführer, Klimaschutzmanager
Inhalt des Seminars:
Es herrscht weitgehend Konsens darüber, dass Kommunikation von Umwelt- und Klimaschutzmaßnahmen von Unternehmen oder auch von gesellschaftlichem Engagement zunehmend an Bedeutung gewinnt – auch wenn Kritiker gerne von „Greenwashing“ sprechen, also Etikettenschwindel, weil es Unternehmen gibt, die mehr reden als handeln.
Im Seminar lernen Sie, was effektive Nachhaltigkeits-Kommunikation ausmacht. Wie balanciert man Substanz (das, was wir tun) und Wahrnehmung (das, was wir sagen)? Wie stellt man Relevanz sicher? Wie bezieht man die entscheidenden Anspruchsgruppen („Stakeholder“) ein? Sie bekommen einen Überblick über die „10 Gebote effektiver Nachhaltigkeits-Kommunikation“, basierend auf knapp 100 Stakeholder-Interviews, illustriert durch zahlreiche namhafte Erfolgsbeispiele.
Mit der GLS-Bank wird ein „Best-Practice“-Case tiefergehender vorgestellt und Sie haben die Chance, hinter die Kulissen dieses Unternehmens und seiner Werte- und Nachhaltigkeits-Kommunikation zu schauen.
Wichtig ist der Transfer: Sie entwickeln auf Basis Ihrer eigenen Wünsche Konzepte für die Nachhaltigkeits-Kommunikation in Ihrem bzw. den Unternehmen von Teilnehmer-Kollegen, in dem sie die gelernten Modelle und Prinzipien beispielhaft anwenden und erstellen für sich einen Umsetzungsplan.
Das Seminar wird geleitet und moderiert von Christian Conrad, Partner und Geschäftsführer der Nachhaltigkeits-Beratung brands & values und Co-Autor des aktuellen Buches „The New Brand Spirit – How Communicating Sustainability Builds Brands, Reputations and Profits“ und von Herrn Johannes Korten, Markencoach und Online-Redakteur, GLS Bank.