IGEL Technology GmbH

IGEL Technology entwickelt und vertreibt weltweit Thin Client Software und Hardware – minimalistisch eingerichtete Arbeitsplatzrechner, die über einen zentralen Server mit allen notwendigen Daten versorgt werden. Diese IT-Architektur ist besonders energieeffizient.

Die Entwicklungsabteilung ist in Augsburg angesiedelt, die Firmenzentrale befindet sich in Bremen. Von hier aus werden Kunden in mehr als 50 Staaten auf der ganzen Welt beliefert. Um die globale Präsenz zu verstärken, hat IGEL Technology bereits Niederlassungen und Verkaufsbüros in 11 Ländern (Australien, Belgien, Volksrepublik China, England, Frankreich, Niederlande, Österreich, Schweden, Schweiz, Singapur, USA) aufgebaut.

  

Das integrierte Qualitäts- und Umweltmanagementsystem nach ISO 9001 und 14001 begleitet dabei sowohl den Entwicklungs- als auch den Fertigungs- und Vertriebsprozess.

Als Ersatz zum Desktop PC bieten Thin Clients für viele Anwendungen eine klimaschonende Alternative – so lassen sich laut einer Fraunhofer Studie bis zu 47% Treibhausgase gegenüber dem PC einsparen. IGEL Technology hat damit eine ideale Grundlage, klimafreundliche Projekte unter Begleitung von „green transformation“ umzusetzen.

Im Online-Tagebuch berichten IGEL-Vertreter von der grünen Transformation ihres Unternehmens.

Weitere Informationen zum Unternehmen finden sie hier.

  

Andreas Schönduve, Managing Director:

„IGEL Technology ist ein international tätiges Unternehmen, das sich seiner Rolle und der sich daraus ergebenden Verantwortung, den Umweltschutz zu fördern, sehr bewusst ist. Ich bin daher davon überzeugt, dass das Pilotprojekt „green transformation“ eine ausgezeichnete Unterstützung auf unserem Weg sein wird. Wichtig ist, dass sowohl die Geschäftsleitung als auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter den Weg kennen und diese Überzeugung teilen.“

  

Dr.-Ing. Martin Schnatmeyer, Leitung Quality, Environmental & Safety Management:

„Klimaschutz ist eine der großen gesellschaftlichen Herausforderungen in diesem Jahrhundert. Diese Herausforderung stellt für Unternehmer auch gleichzeitig eine Chance dar, die eigenen Unternehmensprozesse und das Produktportfolio darauf einzustellen. „green transformation“ bietet hier eine ideale Unterstützung über die Vernetzung und Expertenschulungen.“